Aktuelle Themen

© Gudrun Muschalla - BMW AG
© Olympiapark München
Roderer & Roderer GbR

Parkour für Kinder

natasnow - Fotolia

Bewertung abgeben: 

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Google Anzeige

Perfekte Körperbeherrschung und viel Mut, das ist Parkour - Richtige Parkour Angebote werden von Sportvereinen für Kinder meist ab einem Alter von 8 Jahren angeboten, da für diesen Sport ein gewisses Maß an Disziplin vorhanden sein muss, damit die Kinder sich nicht verletzen. Dazu werden meist altergemäße Gruppen organisiert. Aber es gibt auch gemischte Parkour-Gruppen mit jüngeren und älteren Kindern oder im Team mit Erwachsenen. Dem Alter entsprechend können verschiedene Schwierigkeitsstufen für die jeweiligen Gruppen eingebaut werden. Anbieter sind oft örtliche Sportvereine, die die lokalen Turnhallen mitnutzen oder kommerzielle Anbieter mit grossen Hallen und umfangreicher Ausstattung, die aber auch wesentlich teurer sind und in der Regel stundenweise gebucht werden können.

Parkour Ferienprogramm

In den Ferienkursen werden auf spielerische Art und Weise meist und unter professioneller Anleitung durch Parkour-Profis und Pädagogen wichtige Techniken und Sprünge von Parkour und Freerunning unterrichtet. Bei manchen Anbietern wie in Regensburg sind die beteiligten Turnhallen mit einem mobilen Parkour-Park ausgestattet und werden so zu einem kreativen Abenteuerspielplatz der besonderen Art. In Kleingruppen wird das Erlernte auch auf die urbane Umgebung übertragen, um ein nachhaltiges und umfangreiches Parkour-Erlebnis zu ermöglichen. Als Highlight des Ferienprogramms werden auch grosse Parkour Hallen mit den Kindern besucht.

Kindergeburtstag Parkour

Ein Geburtstag der ganz anderen Art mit einem geführten Kinderparkour. Geburtstagsfeiern können in Städten und deren Umgebung indoor und outdoor gebucht werden. Dabei spielerisch von A nach B gelangen und lernen den besten Weg zur Überwindung der Hindernisse zu finden. Kooperationsaufgaben gemeinsam meistern und die Umwelt als großen Abenteuerspielplatz entdecken. Je nach Gruppengröße werden die Geburtstagsfeiern von einem oder zwei ausgebildeten Parkour-Trainern meist in einer Turnhalle oder bei guter Witterung auch Outdoor geleitet.

Typische Übungen von Sportvereinen  mit Parkour Angeboten

Schwungseil

Sportgeräte: dickes Seil
Spielverlauf: Ein Helfer und ein Kind schwingen ein Schwungseil, in dem zwei Kinder springen. Der Schwierigkeitsgrad kann geändert werden, indem das Seil mal schneller, mal langsamer geschwungen wird, indem die Schwungrichtung während des Springens gewechselt wird oder indem die Kinder in das schwingende Seil hineinspringen müssen.

Krankentransport mit Hindernissen

Sportgeräte: Medizinbälle, Gymnastikstäbe, Material für Parcours (Bank etc.)
Spielverlauf: Zwei Kinder halten die Gymnastikstäbe und legen darauf einen Medizinball. Mit der Trage und dem Ball als Kranken überwinden sie so kleinere Hindernisse.

Fesselrennen

Sportgeräte: mittelgroßes Seil oder Tuch
Spielverlauf: Immer zwei Kindern werden mit einem Tuch die zwei Beine zusammengebunden. Dabei wird z.B. das rechte Bein des linken Kind mit dem linken Bein des rechten Kind zusammengebunden, so dass sie gehen können. Die Arme werden wie beim Schunkeln miteinandern verhakt, so dass die Kinder mehr Stabilität beim Laufen haben. Anschließend muss einen Hindernislauf geschafft werden.

Balancieren

Sportgeräte: Ball, Bänke, Kästen, Trampolin, Bretter
Spielverlauf: Aus Kästen, umgedrehten Bänken o. ä. wird ein Balancierparcours aufgebaut. Die Kinder balancieren durch den Parcours. Als erschwerte Übung trägt das Kind oder tragen sogar zwei Kinder gemeinsam einen Ball durch den Parcours.

Basketball extrem

Sportgeräte: Unterschiedliche Bälle, Körbe oder ähnliches
Spielverlauf: Die Bälle müssen über eine altersgemäße Entfernung in einen Korb geworfen werden. Die Entfernung vom Korb und das Gewicht der Bälle sind ausschlaggebend für den Schwierigkeitsgrad.

Vertrauen

Sportgeräte: schwrzes Tuch oder Schal zum Augen verbinden, Kasten, Bänke, fallgeschützer Untergrund oder Decken, Seile, Trampolin, Leiter
Spielverlauf: Ein Kind hat die Augen verbunden und lässt sich von einem zweiten Kind durch den Parkour bringen. Das Das Kind mit der Augenbinde klettert über eine Bank, eine Leiter, über ein Trampolin, schwingt sich mit Ringen über ein flaches, fallschutzsicheres Hindernis. Das Kind krabbelt durch einen Tunnel. Balancieren über ein am Boden liegendes Seil und Springen von einem Kasten auf Decken.

Bankrutschen

Sportgeräte: Luftballons, Bank, Kasten
Spielverlauf: Die Luftballons müssen aufgepustet und anschließend zwischen die Beine geklemmt werden. Aufgabe ist es nun, über eine Bank zu rutschen und den Ballon am Ende in einen Kasten fallen zu lassen. Alles ohne dabei den Ballon mit den Händen zu berühren.

Ninja Parcours München

Der Ninja Parkour hat aktuell die größte Trampolinhalle Münchens und die erste Clip´n Climb Kletterarena in Bayern. Hier findet ihr auf einer Gesamtfläche von 5500 m² Trampoline, Ninja Parcours, Cage Ball, Dogde Ball, Airbag, Slam Dunk, Kletterstationen. Der Ninja Parcours oder Warrior Parcours ist bekannt aus dem Fernsehen. Es gibt spektakuläre Hindernisse und Herausforderungen, die einiges an Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer erfordern, aber auch wahnsinnig viel Spaß bieten.

Kosten in Euro: 

13-49

Karte: 

MAXX ARENA
Hürderstraße 4
85551 Kirchheim , BY
Deutschland
48° 9' 24.5412" N, 11° 45' 28.674" E
Bayern DE

Alter: 

Stadt: 

Wetter: 

Indoor - Outdoor: 

Jahreszeit: 

Service: 

Thema: 

Location

Kommentare

Samstag, 21 Dezember, 2019 - 19:56
Enni54

Hi,

das ist kein Problem. Unser Sohn war mit mit 5 und 6 auch im Fussballverein und hatte im 3ten Jahr dann keine Lust mehr, weil fast alle Spieler im Team schneller grösser wurden er das viele Laufen gegen die größeren Mitspieler satt hatte. In der ersten Klasse war Fussball bei uns noch nicht so ein Thema. Das kam erst mit der zweiten Klasse. Auch da hatte er dann mit den Erfahrungen aus dem Verein dann nicht mehr so viel Lust Fussball zu spielen. Manchmal denk ich mir, es wäre bessser gewesen ihn nicht in den Verein zu stecken, damit er gar nicht das demotivierende Gefühl entwickeln kann. In der zweiten Klasse erfahren die Kinder aber auch noch andere Sportarten im Team und so hat er jetzt Spass an Völkerball entwickelt :) 

LG Enni

Anzahl an Kommentaren: 2
Donnerstag, 13 Juni, 2019 - 00:00
SelinaMoeller40

Hi Milan,
unsere Tochter hatte ziemlich große Schwierigkeiten mit vielen Kinder in der Kindergartengruppe. Als die Erzieherinnen ihr Verhalten als problematisch bezeichnet haben, weil sie oft alleine spielen wollte und sich nicht in die anderen Gruppen integriert hat sind wir dann tätig geworden und haben sie bei verschiedenen Sportvereinen angemeldet. Dabei sind wir durch Zufall auf einen Kinderkampfsportverein gestossen, der für Vorschulkinder eigene Programme zur Selbstbehauptung durchführt. Dabei dürfen Kinder immer Übungen alleine vorführen und im Sitzkreis werden Probleme und Sorgen der Kinder unter Anleitung des Meisters diskutiert. Der Verein war ein echter Gewinn für unsere Tochter und ihre Vorbereitung auf die Schule.
LG Selina

Anzahl an Kommentaren: 4
Sonntag, 8 Juli, 2018 - 22:56
Emilian_40

Hallo,

bevor man die Kinder für den Fussballclub anmeldet sollte man erstmal sicher sein, ob man genug Zeit hat, um die ganzen Trainings und Spiele mit den Kleinen absolvieren zu können. Wir haben unseren Sohn mit 5 angemeldet und mit 6 Jahren hatte er dank einem sehr engagierten Trainer dann schon ziemlich gut gespielt. Es ist auch kaum zu glauben, auf welchem Niveau 6jährige Kinder spielen können, wenn sie mehrmals pro Woche trainieren.

Auf jeden Fall war unserer mit 6 Jahren dann schon so gut, dass die Trainer ihn zu jedem Turnier aufstellen wollten. Das wurde uns dann nach einem Jahr schon zu zeitraubend und vor allem auch zu eintönig. Dabei ist das ja erst der Beginn im Fussballverein. Während der Saison im Frühling und Sommer bedeutet das, dass man  2 bis 3 Mal die Woche die Jungs zum Training oder Spiel fährt. Das wurde uns zu viel und wir haben die Teilnahme reduzierrt zugunsten eines anderen Sports den er gut findet.

VG Emilian

Anzahl an Kommentaren: 11
Samstag, 3 Februar, 2018 - 23:29
Lilian1989

Hallo,

Unsere Söhne sind 6 und 7 Jhahre alt und seit knapp einem Jahr beim Fussballclub. Jetzt sind wir dauernd auf Turnieren im ganzen Bundesland unterwegs. Dafür muss man sich erstmal die Zeit nehmen können und ausserdem kosten die Reisen langsam auch Geld. 

Wer also seine Kinder so früh zum Fussballverein schicken will, sollte sich Gedanken dazu machen, wie er mit den ganzen Turnieren umgehen will. Ich finde den Fussballverein mittlerweile sogar einschränkend für unsere Söhne, weil durch die vielen Termine die Zeit mit den Freunden in der Nachbarschaft weniger wird. Aber das muss jeder für sich und seine Kinder entscheiden...

LG Lilian

Anzahl an Kommentaren: 11
Donnerstag, 7 Dezember, 2017 - 23:52
Maxi_1982

Hi Evelina,

die Frage müsste eigentlich heissen: In welchen Fussballverein kann ich meine Kinder mit 5 Jahren bringen. Vor einem Alter von 5 können die Kids zwar in einem Verein trainieren, aber das Training sind dann halt unterschiedliche Ausdauer und Ballspiele statt richtigem Fussball. Zumindest kenne ich das hier von allen Vereinen so.

Ab 5 Jahren kann man talentierte Kinder dann in leistungsorientierte Vereine der Bundesliga-Clubs stecken. Alle Kinder, die mit 5 kein besonderes Interesse nach ein paar Testspielen zeigen, sollte man auch mal eine ganz andere Sportart ausprobieren lassen und dann mit 6 oder 7 Jahren es nochmal versuchen lassen.

LG Maxi

 

Anzahl an Kommentaren: 11

Freizeitparks

Amazon Tipps

Google Anzeige