Aktuelle Themen

© Gudrun Muschalla - BMW AG
© Freizeitland Geiselwind
© Legoland

Parkour für Kinder

natasnow - Fotolia

Bewertung abgeben: 

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Google Anzeige

Perfekte Körperbeherrschung und viel Mut, das ist Parkour - Richtige Parkour Angebote werden von Sportvereinen für Kinder meist ab einem Alter von 8 Jahren angeboten, da für diesen Sport ein gewisses Maß an Disziplin vorhanden sein muss, damit die Kinder sich nicht verletzen. Dazu werden meist altergemäße Gruppen organisiert. Aber es gibt auch gemischte Parkour-Gruppen mit jüngeren und älteren Kindern oder im Team mit Erwachsenen. Dem Alter entsprechend können verschiedene Schwierigkeitsstufen für die jeweiligen Gruppen eingebaut werden. Anbieter sind oft örtliche Sportvereine, die die lokalen Turnhallen mitnutzen oder kommerzielle Anbieter mit grossen Hallen und umfangreicher Ausstattung, die aber auch wesentlich teurer sind und in der Regel stundenweise gebucht werden können.

Parkour Ferienprogramm

In den Ferienkursen werden auf spielerische Art und Weise meist und unter professioneller Anleitung durch Parkour-Profis und Pädagogen wichtige Techniken und Sprünge von Parkour und Freerunning unterrichtet. Bei manchen Anbietern wie in Regensburg sind die beteiligten Turnhallen mit einem mobilen Parkour-Park ausgestattet und werden so zu einem kreativen Abenteuerspielplatz der besonderen Art. In Kleingruppen wird das Erlernte auch auf die urbane Umgebung übertragen, um ein nachhaltiges und umfangreiches Parkour-Erlebnis zu ermöglichen. Als Highlight des Ferienprogramms werden auch grosse Parkour Hallen mit den Kindern besucht.

Kindergeburtstag Parkour

Ein Geburtstag der ganz anderen Art mit einem geführten Kinderparkour. Geburtstagsfeiern können in Städten und deren Umgebung indoor und outdoor gebucht werden. Dabei spielerisch von A nach B gelangen und lernen den besten Weg zur Überwindung der Hindernisse zu finden. Kooperationsaufgaben gemeinsam meistern und die Umwelt als großen Abenteuerspielplatz entdecken. Je nach Gruppengröße werden die Geburtstagsfeiern von einem oder zwei ausgebildeten Parkour-Trainern meist in einer Turnhalle oder bei guter Witterung auch Outdoor geleitet.

Typische Übungen von Sportvereinen  mit Parkour Angeboten

Schwungseil

Sportgeräte: dickes Seil
Spielverlauf: Ein Helfer und ein Kind schwingen ein Schwungseil, in dem zwei Kinder springen. Der Schwierigkeitsgrad kann geändert werden, indem das Seil mal schneller, mal langsamer geschwungen wird, indem die Schwungrichtung während des Springens gewechselt wird oder indem die Kinder in das schwingende Seil hineinspringen müssen.

Krankentransport mit Hindernissen

Sportgeräte: Medizinbälle, Gymnastikstäbe, Material für Parcours (Bank etc.)
Spielverlauf: Zwei Kinder halten die Gymnastikstäbe und legen darauf einen Medizinball. Mit der Trage und dem Ball als Kranken überwinden sie so kleinere Hindernisse.

Fesselrennen

Sportgeräte: mittelgroßes Seil oder Tuch
Spielverlauf: Immer zwei Kindern werden mit einem Tuch die zwei Beine zusammengebunden. Dabei wird z.B. das rechte Bein des linken Kind mit dem linken Bein des rechten Kind zusammengebunden, so dass sie gehen können. Die Arme werden wie beim Schunkeln miteinandern verhakt, so dass die Kinder mehr Stabilität beim Laufen haben. Anschließend muss einen Hindernislauf geschafft werden.

Balancieren

Sportgeräte: Ball, Bänke, Kästen, Trampolin, Bretter
Spielverlauf: Aus Kästen, umgedrehten Bänken o. ä. wird ein Balancierparcours aufgebaut. Die Kinder balancieren durch den Parcours. Als erschwerte Übung trägt das Kind oder tragen sogar zwei Kinder gemeinsam einen Ball durch den Parcours.

Basketball extrem

Sportgeräte: Unterschiedliche Bälle, Körbe oder ähnliches
Spielverlauf: Die Bälle müssen über eine altersgemäße Entfernung in einen Korb geworfen werden. Die Entfernung vom Korb und das Gewicht der Bälle sind ausschlaggebend für den Schwierigkeitsgrad.

Vertrauen

Sportgeräte: schwrzes Tuch oder Schal zum Augen verbinden, Kasten, Bänke, fallgeschützer Untergrund oder Decken, Seile, Trampolin, Leiter
Spielverlauf: Ein Kind hat die Augen verbunden und lässt sich von einem zweiten Kind durch den Parkour bringen. Das Das Kind mit der Augenbinde klettert über eine Bank, eine Leiter, über ein Trampolin, schwingt sich mit Ringen über ein flaches, fallschutzsicheres Hindernis. Das Kind krabbelt durch einen Tunnel. Balancieren über ein am Boden liegendes Seil und Springen von einem Kasten auf Decken.

Bankrutschen

Sportgeräte: Luftballons, Bank, Kasten
Spielverlauf: Die Luftballons müssen aufgepustet und anschließend zwischen die Beine geklemmt werden. Aufgabe ist es nun, über eine Bank zu rutschen und den Ballon am Ende in einen Kasten fallen zu lassen. Alles ohne dabei den Ballon mit den Händen zu berühren.

Ninja Parcours München

Der Ninja Parkour hat aktuell die größte Trampolinhalle Münchens und die erste Clip´n Climb Kletterarena in Bayern. Hier findet ihr auf einer Gesamtfläche von 5500 m² Trampoline, Ninja Parcours, Cage Ball, Dogde Ball, Airbag, Slam Dunk, Kletterstationen. Der Ninja Parcours oder Warrior Parcours ist bekannt aus dem Fernsehen. Es gibt spektakuläre Hindernisse und Herausforderungen, die einiges an Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer erfordern, aber auch wahnsinnig viel Spaß bieten.

Kosten in Euro: 

13-49

Karte: 

MAXX ARENA
Hürderstraße 4
85551 Kirchheim , BY
Deutschland
48° 9' 24.5412" N, 11° 45' 28.674" E
Bayern DE

Alter: 

Stadt: 

Wetter: 

Indoor - Outdoor: 

Jahreszeit: 

Service: 

Thema: 

Location

Kommentare

Donnerstag, 13 Juni, 2019 - 00:00
SelinaMoeller40

Hi Milan,
unsere Tochter hatte ziemlich große Schwierigkeiten mit vielen Kinder in der Kindergartengruppe. Als die Erzieherinnen ihr Verhalten als problematisch bezeichnet haben, weil sie oft alleine spielen wollte und sich nicht in die anderen Gruppen integriert hat sind wir dann tätig geworden und haben sie bei verschiedenen Sportvereinen angemeldet. Dabei sind wir durch Zufall auf einen Kinderkampfsportverein gestossen, der für Vorschulkinder eigene Programme zur Selbstbehauptung durchführt. Dabei dürfen Kinder immer Übungen alleine vorführen und im Sitzkreis werden Probleme und Sorgen der Kinder unter Anleitung des Meisters diskutiert. Der Verein war ein echter Gewinn für unsere Tochter und ihre Vorbereitung auf die Schule.
LG Selina

Anzahl an Kommentaren: 4
Mittwoch, 15 November, 2017 - 22:25
Liliana-37

Hi,

Unsere kinder waren schon mit 4 im Verein. Wir haben allerdings vorher auch schon viel zu Hause im Garten geübt. Die Kinder besitzen mit 4 ja schon eine große Vorstellungskraft. Deshalb sind sie stets begeistert, wenn Teile ihrer Spielstunden – mit einer spannenden Geschichte verbunden sind. Die Stunden für die 4 Jährigen sind mit vielen Spielen bzw. Aufwärmtraining verbunden bevor dann mal vermehrt gespielt wird. In den Spielen hält sich die Begeisterung eigentlich immer recht gut und die Kids machen mit. So lernen sie auch auf den Trainer zu hören und das hilft dann später bei den eigentlichen Spielen. Zu hohe Erwartungen sollte man an die Spiele oder Turniere nicht haben, aber solange es allen Spaß macht finde ich das gut.

LG Liliana

Anzahl an Kommentaren: 11
Samstag, 21 Dezember, 2019 - 19:56
Enni54

Hi,

das ist kein Problem. Unser Sohn war mit mit 5 und 6 auch im Fussballverein und hatte im 3ten Jahr dann keine Lust mehr, weil fast alle Spieler im Team schneller grösser wurden er das viele Laufen gegen die größeren Mitspieler satt hatte. In der ersten Klasse war Fussball bei uns noch nicht so ein Thema. Das kam erst mit der zweiten Klasse. Auch da hatte er dann mit den Erfahrungen aus dem Verein dann nicht mehr so viel Lust Fussball zu spielen. Manchmal denk ich mir, es wäre bessser gewesen ihn nicht in den Verein zu stecken, damit er gar nicht das demotivierende Gefühl entwickeln kann. In der zweiten Klasse erfahren die Kinder aber auch noch andere Sportarten im Team und so hat er jetzt Spass an Völkerball entwickelt :) 

LG Enni

Anzahl an Kommentaren: 2
Montag, 30 Dezember, 2019 - 18:05
Olivia-53

Hi zusammen,

nach unserer Erfahrung macht es durchaus Sinn Jungs mit 5 oder 6 je nach Einschulungsalter mind. 1 Jahr vor dem Schulbeginn in den Fussballverein zu stecken. Die Jungs können dann schon mal den Umgang mit dem Fussball im Team viel üben, bevor es in der Schule ernst wird und sie mangels Leistung dann öfters im Sport Frust erleben. Der Frust ist schlecht für das Selbstbewusstsein und die möglichen Freundschaften, die sich in den Schulklassen bilden können.

GLG Olivia

Anzahl an Kommentaren: 11
Sonntag, 30 Juni, 2019 - 23:38
Melike-24

Hallo,

ich sehe das mittlerweile mit gemischten Gefühlen. Unser Sohn ist 8 Jahre und nimmt seit 3 Jahren an einem Kampfsportkurs für Kinder teil. Er zeigt jetzt während der Trainingseinheiten immer Disziplin und Selbstkontrolle, so wie ich mir das erhofft habe. Allerdings hat er immerr wieder mal im Trampolin und bei Rangeleien sein erlerntes Wissen eingesetzt und das ist mit 8 Jahren schon bereits ein wenig gefährlich für andere Kinder. Vor allem im Trampolin sind Sprünge mit gestrecktem Fuss ziemlich gefährlich. Daher denke ich mittlerweile, dass Kampfsportvereine eigentlich besser ab 10 Jahren geeignet sind. Das ist immer noch genug Zeit, um es in dem Sport weit zu bringen.

Liebe Grüße Melike

Anzahl an Kommentaren: 4

Freizeitparks

Amazon Tipps

Google Anzeige