Aktuelle Themen

© Bavaria Filmstadt
© Freizeitland Geiselwind
Roderer & Roderer GbR

Airhop Trampolin Park München

Natallia Vintsik - Fotolia

Bewertung abgeben: 

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Google Anzeige

In München steht der erste Trampolinpark in Bayern. Auf über 3.400 Quadratmetern können sich Springer und Adrenalinjunkies aller Altersklassen mit den Action-Park-Features oder auf der weitläufigen Trampolinanlage austoben. Das riesigeTrampolinfeld mit seinen 70 Trampolinen lädt zum Springen und zum Salto üben ein. 3D-Völkerball mit Freunden gibt’s auf dem Dodgeball-Feld, auf den vier Slam Dunk Bahnen kann man sich austoben und in der Schaumstoff-Grube tolle Sprünge wagen.

Eine besondere Attraktion ist das Wipe Out. All das und noch viel mehr haben wir für euch auch in ein Party-Paket geschnürt: Sechs individuell gestaltete Partyräume stehen bereit für deine nächste Geburtstagsparty der etwas anderen Art. Für Verschnaufpausen und alle, die nicht mitspringen, haben wir ein gemütliches Café auf der 260 m² großen Galerie eingerichtet. Bei feinsten Bio-Fairtrade-Kaffeespezialitäten und leckeren Snacks macht das Zuschauen gleich doppelt so viel Spaß.

Der AirHop Trampolinpark befindet sich gut erreichbar im Münchner Norden, nördlich des Frankfurter Rings an der Ingolstädter Straße 172. In direkter Nähe des BMW Gebrauchtwagenzentrums und des FitX Fitnessstudios findet in einer ehemaligen Industrie- und Lagerhalle den ersten professionellen Trampolinpark Bayerns.

Vorbereitung

  • Wer bei AirHop springen will, muss mindestens fünf Jahre alt sein
  • Gebucht wird immer eine Sprung-Session mit 60 Minuten Trampolin-Spaß jeweils zur vollen Stunde
  • Man muss 30 Minuten vor eurer gebuchten Sprung-Session da sein, um genügend Zeit für Anmeldung, Umziehen und Sicherheitseinweisung zu haben und keine Sprungzeit zu verlieren

Kindergeburtstag im Airhop Trampolinpark

Die Kids können sich auf riesigen XXL-Trampolinfeldern, Schaumstoffgruben, am Slam Dunk-Basketball auspowern oder bei einem privaten Dodgeball-Spiel mit Schaumstoffbällen bewerfen (außer MiniHopper-Party) ­– dabei sind sie ständig bestens umsorgt durch unser erfahrenes AirHop Trampolinhallen-Personal. Zurücklehnen und entspannen heißt es so für die Eltern, die den schier grenzenlosen Geburtstags-Spaß ganz relaxed vom AirHop-Café aus mitverfolgen und bei feinen Kaffeespezialitäten und leckeren Snacks abschalten können.

Classic Kinder Party
21€ pro Person 6 – 9 Gäste
20€ pro Person 10+ Gäste

Premium Kinder Party
25€ pro Person
24€ pro Person

Neon Kinder Party
25€ pro Person
24€ pro Person

Karaoke Kinder Party
28€ pro Person
27€ pro Person

MiniHopper Kinder Party
14€ pro Person
13€ pro Person

 

Öffnungszeiten

  • Mo-Do: 12:00 – 21:00 Uhr
  • Fr: 12:00 – 22:00 Uhr
  • Sa: 09:00 – 22:00 Uhr
  • So & Feiertag sowie in den Schulferien: 09:00 – 21:00 Uhr
  • Der Empfang öffnet 30 Minuten vor unserer regulären Öffnungszeit.

Preise

Standard Sprung-Session

  • 1 Stunde springen
  • pro Pers.
  • ab 12 €

Gruppen Sprung-Session

  • Gruppen mit 10+ Personen, 1 Stunde springen (Mo – Do, außerhalb der Ferien)
  • pro Pers.
  • 10,50 €

Familien Sprung-Session

  • gültig für vier Personen einer Familie bei gemeinsamen Besuch des Parks
  • Paketpreis
  • ab 40 €

Sparen Angebote

AirHop Card 25%

  • 25% Rabatt auf all Deine Sprünge bis zum 31.12.2019
  • Original AirHop Anti-Rutschsocken gratis
  • Für einmalig nur 19,90€ pro Person

 

AirHop Card 50%

  • 50% Rabatt auf all Deine Sprünge bis zum 31.12.2019
  • Original AirHop Anti-Rutschsocken gratis
  • Alle speziellen AirHop Socken-Sonder-Editionen (z.B. Halloween) inklusive
  • 10% Rabatt auf Partybuchungen (Nur gültig für den AirHop Card-Inhaber)
  • Einladungen zu exklusiven Events speziell für alle AirHop Card-Inhaber
  • Für einmalig nur 39,90€ pro Person

Telefon: 

089 70 80 99 07

Kosten in Euro: 

10,50 - 12

Karte: 

Airhop München
Ingolstädter Straße 172
80939 München , BY
Deutschland
48° 12' 16.4484" N, 11° 35' 19.14" E
Bayern DE

Alter: 

Bundesland: 

Stadt: 

Wetter: 

Indoor - Outdoor: 

Jahreszeit: 

Service: 

Thema: 

Location

Kommentare

Donnerstag, 17 Oktober, 2019 - 22:21
Zuemra-18

Hi,

unserer Tochter haben die Kurse einer Stiftung deutlich geholfen. Sie lernen, sich selbst zu erkennen und sich mehr ihrer Stärken und bisherigen Schwächen bewusst zu sein. Das hört sich trivial an hat aber echt was gebracht, die Frustrationsgrenze unserer Tochter deutlich zu senken. Ich finde es ist wichtig dass man diese Selbsterkenntnis möglichst früh erreicht und daraus dann ein positives Selbstwertgefühl erlangt. Anfang hat unserer Tochter jede Kritik von Kinder sehr ernst genommen und sich selbst dann immer in Frage gestellt und untergeordnet. Das hat sich nach 1, 5 Jahren in dem Kurs so deutlich gebessert, dass sie die Frotzeleien der Kids ignoriert und viel besser gelaunt nach Hause kommt. Seit dem hat sie auch mehr Kontakt zu unserern Nachbarskindern. 

GLG Zuemra

 

Anzahl an Kommentaren: 4
Sonntag, 30 Juni, 2019 - 23:38
Melike-24

Hallo,

ich sehe das mittlerweile mit gemischten Gefühlen. Unser Sohn ist 8 Jahre und nimmt seit 3 Jahren an einem Kampfsportkurs für Kinder teil. Er zeigt jetzt während der Trainingseinheiten immer Disziplin und Selbstkontrolle, so wie ich mir das erhofft habe. Allerdings hat er immerr wieder mal im Trampolin und bei Rangeleien sein erlerntes Wissen eingesetzt und das ist mit 8 Jahren schon bereits ein wenig gefährlich für andere Kinder. Vor allem im Trampolin sind Sprünge mit gestrecktem Fuss ziemlich gefährlich. Daher denke ich mittlerweile, dass Kampfsportvereine eigentlich besser ab 10 Jahren geeignet sind. Das ist immer noch genug Zeit, um es in dem Sport weit zu bringen.

Liebe Grüße Melike

Anzahl an Kommentaren: 4
Montag, 1 Januar, 2018 - 16:40
Tumineya-42

Lustig!!! Wir haben unseren Sohn mit 5 im Fussballclub bei uns angemeldet. Die Training Sessions waren echt toll und haben ihn anfangs auch echt begeistert. Zwischendrin hat er sich auch ziemlich ablenken lassen. r ist dann aber nicht Blumen pflücken gegangen :) , sondern hat den Fussball einfach festgehalten, so dass kein anderer mehr Spielen konnte. Da musste der geduldige Trainer echt Nerven beweisen ... Die meisten Eltern fanden es zum Glück noch lustig. Mal schauen wie es beim nächsten Mal ist :)

GLG Tumi

Anzahl an Kommentaren: 11
Montag, 6 November, 2017 - 22:08
Adelina_1984

Hi,

wenn vom Team alle Kinder ziemlich das gleiche Alter haben, dann kann man ein Kind schon mit Anfang 5 zum Fussballtraining bringen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber so wie die Mannschaften bis zum Alter von 8 immer beobachten konnte ist es für die Kinder deutlich besser, wenn alle ungefähr gleich alt sind.

In manchen Teams spielen Kids mit, die 1,5 bis knapp 2 Jahre älter sind und das sind Welten im Fussball. So einer läuft durch die Reihen der Kids und das führt dazu, dass manche dann einfach ein wenig das Interesse verlieren.

Zwar haben die Kids immer Spaß beim herumspielen, aber spätestens in den Spielen oder Turnieren wird es dann ein wenig schwierig. Daher denke ich, wenn man ein passendes Team findet, dann ist ein Fussballverein toll für die Kids.

GLG Adelina

Anzahl an Kommentaren: 11
Donnerstag, 20 Februar, 2020 - 21:49
Charlie44

Hi,

Kampfsport bedeutet neben der eigentlichen Kampfkunst ja auch vor allem Konzentration und Disziplin. Allein aus den zwei Gründen kann ich Kampfkunst für Kinder ab 6 Jahren empfehlen. In dem Alter ist der Einstieg für viele zwar noch ein bisschen schwierig, weil sich die Kinder noch so leicht ablenken lassen, aber ich finde, es hilft dann im Alter von 8 bzw. nach 2 Jahren, um die Konzetration in der Schule zu fördern und den Erwachsenen entsprechend Respekt entgegeben zu bringen.

Ausserdem trainieren die Kinder ihren Gleichgewichtssinn und lernen im Rahmen der meisten Kampfsporttrainings auch richtig zu fallen. Das alles waren für uns genug Gründe, die für ein Kampfsporttraining bei seriösen Anbietern sprechen.

Charlie

Anzahl an Kommentaren: 4

Freizeitparks

Amazon Tipps

Google Anzeige